Was ist Ladendiebstahl?
Beim Ladendiebstahl steht die Entnahme von Waren aus einem Geschäft im Mittelpunkt. Dies ist in jedem Fall der Fall, wenn jemand vorsätzlich die Kasse eines Supermarkts passiert, ohne zu bezahlen. Dies ist jedoch nicht immer eine Voraussetzung. Auch wer eine Ware in seine Jackentasche steckt und das Geschäft noch nicht verlassen hat, kann sich des Ladendiebstahls schuldig machen.
Welche Strafe können Sie für Ladendiebstahl bekommen?
Welche Strafe Sie erwartet, hängt von den Umständen des Falles ab. Für einen Ladendiebstahl wird in der Regel eine Geldstrafe verhängt. Wenn Sie jedoch bereits zuvor wegen Diebstahls verurteilt wurden, riskieren Sie eine Gefängnisstrafe. Auch andere Faktoren können die Strafe beeinflussen. So wird nicht nur der Wert der gestohlenen Waren berücksichtigt, sondern auch die Möglichkeit, die Waren zurückzugeben oder den Schaden zu ersetzen. Geht der Ladendiebstahl mit Gewalt einher? Dann laufen Sie Gefahr, wegen Diebstahls mit Gewalt verurteilt zu werden. Dafür kann bereits ein einzelner Ruck oder Stoß ausreichen.
Warum einen Anwalt nehmen, wenn Sie des Ladendiebstahls verdächtigt werden?
Ladendiebstahl ist eine der häufigsten Formen der Kriminalität. Dies führt dazu, dass diese Fälle am laufenden Band abgefertigt werden. Hierin liegt das Risiko, dass den besonderen Umständen in Ihrem Strafverfahren nicht genügend Gewicht beigemessen wird. Wir wissen, dass für Sie viel auf dem Spiel stehen kann. Eine Verurteilung hat Einfluss auf Ihre Zukunft, das verdient Aufmerksamkeit und Fachwissen. Ein erfahrener Strafverteidiger kennt die Fallstricke und weiß, wie er Ihr Interesse in den Vordergrund stellen muss. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf.
Hat die Staatsanwaltschaft Ihnen einen Strafbefehl oder einen Vergleichsvorschlag zugesandt?
Wenn die Staatsanwaltschaft der Ansicht ist, dass Sie sich einer Straftat schuldig gemacht haben, kann sie in bestimmten Fällen selbst eine Strafe verhängen. Sie erhalten dann einen Transaktionsvorschlag oder eine Strafverfügung. Möglicherweise werden Sie sogar zu einer OM-Anhörung eingeladen. Sie riskieren in all diesen Fällen eine Vorstrafe. Möglicherweise können wir Ihnen helfen, dies zu verhindern. Nehmen Sie daher so schnell wie möglich Kontakt mit Ihrem Anwalt auf, um nachteilige Folgen zu vermeiden.