Eilt es? 24/7 erreichbar

Datenschutzerklärung

Weening Strafrechtadvocaten B.V. (im Folgenden „Weening Strafrechtadvocaten“ genannt) ist der Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt. Weening Strafrechtadvocaten respektiert Ihre Privatsphäre und sorgt dafür, dass Sie Weening Strafrechtadvocaten Ihre personenbezogenen Daten anvertrauen können. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber.

Während Ihrer Kontakte mit Weening Strafrechtadvocaten werden Daten von Ihnen gesammelt und verarbeitet. Mit diesen Daten können wir Sie als Person identifizieren. Daher sind dies „personenbezogene Daten“. Alle Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten Weening Strafrechtadvocaten verarbeitet und wie Weening Strafrechtadvocaten damit korrekt umgeht, finden Sie unten.

Durch die Nutzung der (mobilen) Website, App und anderer Produkte und Dienstleistungen von Weening Strafrechtadvocaten erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Datenschutzerklärung auf die von Weening Strafrechtadvocaten verarbeiteten personenbezogenen Daten Anwendung findet.

1. Anwendbarkeit

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, deren personenbezogene Daten von Weening Strafrechtadvocaten verarbeitet werden, mit Ausnahme von Personen, die bei Weening Strafrechtadvocaten beschäftigt sind.

Diese Datenschutzerklärung gilt für:

  • Klienten von Weening Strafrechtadvocaten;
  • Potenzielle Klienten, mit denen Weening Strafrechtadvocaten Kontakt aufgenommen hat oder aufnehmen möchte;
  • Besucher der Website von Weening Strafrechtadvocaten;
  • Empfänger von Newslettern und kommerziellen E-Mails von Weening Strafrechtadvocaten;
  • Alle anderen Personen, die Kontakt mit Weening Strafrechtadvocaten aufnehmen oder deren personenbezogene Daten von Weening Strafrechtadvocaten verarbeitet werden.

Für Partner, Mitarbeiter, Zeitarbeitskräfte, Leiharbeiter, Studentenpraktikanten und Bewerber gilt diese Datenschutzerklärung nicht.

2. Personenbezogene Daten im Besitz von Weening Strafrechtadvocaten

Die folgenden Daten können auf verschiedene Weise von Weening Strafrechtadvocaten gesammelt und verarbeitet werden.

2.1. Daten, die Sie Weening Strafrechtadvocaten direkt zur Verfügung stellen

  • Identifikations- und Kontaktinformationen: Name, Vorname, Adresse und Wohnort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort und IP-Adresse;
  • Finanzielle Informationen: Bankkontonummer, BIC-Code, Name des Kontoinhabers usw.;
  • Beschwerden oder Feedback zu Ihrer Erfahrung mit Weening Strafrechtadvocaten, Kommentare, Vorschläge, Erfahrungsberichte und alle anderen Rückmeldungen;
  • Andere Daten, die von Ihnen selbst über die (mobile) Website, Anwendung usw. von Weening Strafrechtadvocaten ausgetauscht, kommuniziert und geteilt werden.

2.2. Daten, die Sie durch die Nutzung der (mobilen) Website oder App bereitstellen

Wenn Sie die (mobile) Website oder App von Weening Strafrechtadvocaten nutzen, können die folgenden Informationen verarbeitet werden: besuchte Seiten, Suchanfragen und IP-Adresse mithilfe von Cookies und Daten, die Sie selbst auf der Website oder in der App eingeben.

2.3. Daten aus anderen Quellen

Weening Strafrechtadvocaten kann auch Daten über andere Quellen sammeln und verarbeiten, wie z. B. den Kauf oder die Miete von Daten, die von darauf spezialisierten Lieferanten, Partnern von Weening Strafrechtadvocaten, öffentlichen Quellen, sozialen Medien usw. gesammelt wurden. Für die Nutzung von Social-Media-Kanälen gelten die Regeln und Voreinstellungen dieser Anbieter sowohl für Sie als auch für Weening Strafrechtadvocaten.

Auf unserer Website können Links zu anderen Websites stehen. Diese Websites werden möglicherweise nicht von Weening Strafrechtadvocaten verwaltet und haben möglicherweise eine eigene Datenschutzerklärung oder -richtlinie. Weening Strafrechtadvocaten empfiehlt Ihnen ausdrücklich, diese zu lesen, und kann keine Verantwortung für diese Websites Dritter übernehmen.

2.4. Besondere und/oder sensible personenbezogene Daten, die Weening Strafrechtadvocaten verarbeitet

Weening Strafrechtadvocaten verarbeitet die folgenden besonderen und/oder sensiblen personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Bürgerservicenummer (BSN);
  • Gesundheit (in bestimmten Fällen, sofern relevant für die Wahrnehmung Ihrer Interessen);
  • Daten von Personen unter 16 Jahren (in bestimmten Fällen, sofern relevant für die Wahrnehmung Ihrer Interessen);
  • Verschiedene finanzielle und steuerliche Daten (in bestimmten Fällen, sofern relevant für die Wahrnehmung Ihrer Interessen);
  • Strafrechtliche Dokumentation (in bestimmten Fällen, sofern relevant für die Wahrnehmung Ihrer Interessen).

3. Zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage Weening Strafrechtadvocaten personenbezogene Daten verarbeitet

Es ist möglich, gegen die Entscheidung über die Einbehaltung des Führerscheins eine Beschwerde beim Gericht einzureichen. In dieser Beschwerde wird die Rückgabe des Führerscheins bis zur inhaltlichen Behandlung Ihres Falls beantragt. Das Gericht wird diese Beschwerde in der Sitzung behandeln. Hier erhalten Sie und Ihr Anwalt auch die Möglichkeit, Ihren Standpunkt zu erläutern, beispielsweise warum Sie Ihren Führerschein für Ihre Arbeit benötigen. Der Richter trifft sofort eine Entscheidung. Durch die schnelle Kontaktaufnahme mit einem Anwalt kann das Zeugnis schnell eingereicht werden und der Richter kann schnell eine Entscheidung über Ihren Fall treffen.

Personenbezogene Daten werden von Weening Strafrechtadvocaten für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Die Durchführung eines Vertrags, in dem Sie uns mit der Erbringung von Rechtsdienstleistungen durch unsere Anwälte beauftragt haben. Wenn Sie einem Anwalt einen Fall zur Bearbeitung übergeben, werden in jedem Fall Ihre Kontaktdaten abgefragt. Auch andere personenbezogene Daten können für die Bearbeitung des Falls erforderlich sein, abhängig von der Art des Falls;
  • Die Abwicklung Ihrer Zahlung;
  • Das Einziehen von Geldern und das Ergreifen von Inkassomaßnahmen;
  • Die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Das Gesetz zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (WWFT) verpflichtet Anwälte, bestimmte Informationen einzuholen und festzuhalten. Dazu gehört unter anderem eine Kopie eines Ausweisdokuments (Reisepass);
  • Die Aufrechterhaltung des Kontakts mit Ihnen. Ihre Kontaktdaten werden in unserem Kundensystem gespeichert und können unter anderem für den Versand von Newslettern, Updates, Einladungen zu Veranstaltungen und Seminaren sowie für die Zusendung von Informationen verwendet werden, die Sie bei uns angefordert haben;
  • Die kontinuierliche Verbesserung, die Wartung und die Optimierung unserer Dienstleistungen, (mobilen) Website, Anwendung und deren Sicherheit sowie die Optimierung allgemeiner, kommerzieller und Marketingstrategien von Weening Strafrechtadvocaten;
  • Andere spezifische Zwecke, für die gesondert eine Einwilligung eingeholt werden kann.

3.1. Analyse von Daten

Wir halten es für wichtig, Sie mit Informationen anzusprechen, die für Sie relevant sind. Um dies zu ermöglichen, kombinieren und analysieren wir die uns zur Verfügung stehenden personenbezogenen Daten. Auf dieser Grundlage bestimmen wir, welche Informationen und Kanäle relevant sind und welche Zeitpunkte am besten geeignet sind, um Informationen bereitzustellen oder Kontakt herzustellen. Bei Marketingaktionen verarbeiten wir keine besonderen personenbezogenen Daten und keine vertraulichen Daten, die durch das Berufsgeheimnis von Anwälten geschützt sind. Wenn wir von Ihnen ein persönliches, individuelles Kundenprofil erstellen möchten, werden wir Sie vorher um Ihre Zustimmung bitten. Wenn Sie diese Zustimmung später widerrufen möchten, ist dies jederzeit möglich.

3.2. Wir analysieren die folgenden Daten:

  • Interaktionsdaten: Personenbezogene Daten, die aus dem Kontakt zwischen Weening Strafrechtadvocaten und Ihnen stammen. Zum Beispiel über Ihre Nutzung unserer Website oder unterstützter Anwendungen. Dies gilt auch für Offline-Interaktionen, wie z. B. wie oft es Kontakt zwischen Weening Strafrechtadvocaten und Ihnen gibt;
  • Das Durchführen und Analysieren von Kundenzufriedenheitsumfragen: Manchmal bitten wir Klienten, an einer Kundenzufriedenheitsumfrage teilzunehmen. Dies geschieht mithilfe eines Online-Fragebogens. Die Teilnahme daran ist freiwillig.
  • Verhaltensdaten: Personenbezogene Daten, die Weening Strafrechtadvocaten über Ihr Verhalten verarbeitet, wie z. B. Ihre Meinung, Wünsche, Vorlieben und Bedürfnisse. Diese Daten können wir beispielsweise aus Ihrem Surfverhalten auf unserer Website, dem Lesen unserer Newsletter oder dadurch ableiten, dass Sie Informationen angefordert haben, aber auch über geführte Telefongespräche und E-Mail-Kontakt mit unseren Mitarbeitern. Informationen, die über Tracking-Cookies gewonnen werden, sammeln und verwenden wir nur mit Ihrer Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können. Siehe auch unsere Cookie-Erklärung;
  • Das Erstellen von Benutzerstatistiken: Die Benutzerstatistiken der Website ermöglichen es uns, ein Bild von unter anderem der Anzahl der Besucher, der Dauer des Besuchs, welche Teile der Website angesehen werden und dem Klickverhalten zu erhalten. Die gewonnenen Informationen verwenden wir, um die Website zu verbessern.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Weening Strafrechtadvocaten verarbeitet personenbezogene Daten auf der Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke. Wenn personenbezogene Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet werden, werden wir Sie gesondert darum bitten. Wenn Sie diese Einwilligung nicht erteilen, kann dies bedeuten, dass wir Ihre Interessen möglicherweise nicht oder nicht ordnungsgemäß wahrnehmen können;
  • Vertrag: auf der Grundlage eines Vertrags oder im Vorfeld des Abschlusses eines Vertrags;
  • Gesetzliche Verpflichtung;
  • Berechtigtes Interesse:
    • Das Lenken Ihrer Aufmerksamkeit auf Neuigkeiten und Veranstaltungen, die von unserem Büro stammen (wenn eine bestehende Kundenbeziehung besteht);
    • Der Schutz unserer finanziellen Interessen;
    • Die Verbesserung unserer Dienstleistungen;
    • Sicherheit und Verwaltung unserer Systeme.

5. Aufbewahrung von Daten

Weening Strafrechtadvocaten wird Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als für die Verarbeitung erforderlich ist, unter Berücksichtigung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Wenn Sie Klient des Büros sind, bewahren wir Ihre Akte 15 Jahre lang auf. Dies – unter anderem – um unserer steuerlichen Aufbewahrungspflicht und Überprüfungen nachkommen zu können. Danach wird Ihre Akte vernichtet. Wenn Sie Kontakt mit dem Büro aufgenommen haben, aber kein Klient geworden sind, bewahren wir Ihre Daten maximal 12 Monate lang auf.

6. Verarbeiter

Weening Strafrechtadvocaten kann für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Dienstleister (Verarbeiter) einschalten, die personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten. Wir schließen mit diesen Verarbeitern einen Verarbeitungsvertrag ab, der den Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG) entspricht.

Wir arbeiten beispielsweise mit ICT-Dienstleistern zusammen, die uns bei der sicheren und stabilen Aufrechterhaltung unserer Systeme unterstützen. Dies sind Beispiele für Parteien, die als Verarbeiter im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG) anzusehen sind.

7. Personenbezogene Daten an Dritte weitergeben

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und/oder sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung freigegeben. Weening Strafrechtadvocaten wird in angemessener Weise versuchen, Sie im Voraus darüber zu informieren, es sei denn, dies unterliegt gesetzlichen Beschränkungen.

Schließlich können personenbezogene Daten auch anonymisiert und an Dritte weitergegeben werden. In diesem Fall können Sie anhand dieser anonymisierten Daten niemals identifiziert werden.

8. Übermittlung außerhalb des (Europäischen Wirtschaftsraums) EWR

Es kann manchmal erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Parteien mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weiterzugeben. Dies kann -abhängig von den Umständen des Falls- bei der Bearbeitung Ihrer Akte durch einen Anwalt, Notar oder Steuerberater erforderlich sein.

9. Ihre Rechte

Jede Person kann auf der Grundlage des Gesetzes bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten ausüben. Sie haben das Recht auf Einsicht, Berichtigung und Löschung von personenbezogenen Daten. Sie können auch Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer Daten einlegen oder beantragen, diese Verwendung einzuschränken. In bestimmten Fällen können Sie sogar Ihre Daten abrufen und zu einer anderen Partei mitnehmen. Bitte kontaktieren Sie uns für alle diese Fragen unter 088 933 6464 oder info@weening.net.

Um sicherzustellen, dass der Antrag auf Einsichtnahme von Ihnen gestellt wurde, bitten wir Sie, eine Kopie Ihres Ausweisdokuments mit dem Antrag mitzusenden. Machen Sie in dieser Kopie Ihr Passfoto, MRZ (machine readable zone, der Streifen mit Nummern am unteren Rand des Reisepasses), Passnummer und Bürgerservicenummer (BSN) schwarz. Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Wir werden so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von vier Wochen, auf Ihren Antrag antworten.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: Autoriteit Persoonsgegevens, Bezuidenhoutseweg 30, 2594 AV Den Haag, Tel: 0900 – 2001 201.

10. Sicherheit von Daten

Um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, ergreift Weening Strafrechtadvocaten alle angemessenen Maßnahmen, um Verlust, Missbrauch, Offenlegung, unbefugten Zugriff oder Änderung von personenbezogenen Daten zu verhindern. Sowohl auf technischer als auch auf organisatorischer Ebene werden die notwendigen Maßnahmen getroffen, um ein ausreichendes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.

11. Minderjährige (Kinder unter 16 Jahren)

Weening Strafrechtadvocaten sammelt oder verarbeitet niemals bewusst personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten, die erteilt werden muss, um die (mobile) Website, Anwendung usw. von Weening Strafrechtadvocaten zu nutzen und um danach die Rechte in Bezug auf die Daten des Minderjährigen auszuüben.

Sollten personenbezogene Daten von Minderjährigen in gutem Glauben dennoch verarbeitet werden, wird Weening Strafrechtadvocaten diese so schnell wie möglich nach Kenntnisnahme aus ihren Dateien löschen.

12. Automatisierte Entscheidungsfindung

Weening Strafrechtadvocaten trifft nicht auf der Grundlage automatisierter Verarbeitungen Entscheidungen über Angelegenheiten, die (erhebliche) Folgen für Personen haben können. Es handelt sich hierbei um Entscheidungen, die von Computerprogrammen oder -systemen getroffen werden, ohne dass ein Mensch (beispielsweise ein Mitarbeiter von Weening Strafrechtadvocaten) dazwischengeschaltet ist.

Wenn Sie nach dem Lesen dieser Datenschutzerklärung noch Fragen zur Art und Weise haben, wie Weening Strafrechtadvocaten mit personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie von Ihren in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechten aufgrund der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG) oder anderer Gesetze und Vorschriften über personenbezogene Daten Gebrauch machen möchten oder wenn Sie eine Beschwerde über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einreichen möchten, können Sie uns über die unten stehenden Kontaktdaten erreichen:

13. Kontaktdaten

Weening Strafrechtadvocaten B.V.
Wilhelminasingel 97, 6221 BH Maastricht
info@weening.net
088 933 6464
www.strafrechtadvocaten.nl

Weening Strafrechtadvocaten behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils geltende Version finden Sie jederzeit auf der Website von Weening Strafrechtadvocaten.