Das Gericht verurteilte 4 niederländische Männer im Alter von 49 (2x), 60 und 47 Jahren, die in Spanien (2x), Ecuador und Zandvoort leben, zu Haftstrafen zwischen 3 und 6 Jahren, weil sie eine große Anzahl von Menschen durch Boiler Room-Betrug und Fälschung betrogen haben. Außerdem müssen die Männer 53 Opfern Schadenersatz in Höhe von über 5,2 Millionen Euro zahlen. Das Gericht sprach einen 54-jährigen Mann aus Zandvoort aufgrund unzureichender rechtlicher und überzeugender Beweise frei.
Daten tausender niederländischer Bürger in den Händen von Limburger Cyberkriminellen, die mindestens 112.000 Euro erbeutet haben (Limburger.nl)
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.