Sittard - Er wurde im Mai 2020 verhaftet und später sogar verurteilt, weil er einen kriminellen Rivalen in Sittard angreifen wollte
Aktuelles Strafverfahren
Ter Peel kannte keine Selbstmordankündigung
MAASTRICHT - Die Polizei hat Pseudo-Kunden eingesetzt, um einen Durchbruch in den Ermittlungen zum Mord an Ger Douven in Puth zu erzwingen. Zwei Beamte ließen sich im Schönheitssalon eines der Verdächtigen, T.H. aus Schinveld, behandeln. Während der Behandlungen gab H. immer mehr entscheidende Informationen über den so genannten Stiefelmord. Diese Nachricht hat Ter Peel nie erreicht, sagte der Direktor W. Linkmont der Einrichtung. Die Frau wurde wegen des Verdachts der Beteiligung an dem Mord an einem 45-jährigen Landsmann in Nijswiller festgenommen. Die Leiche des Opfers wurde am 18. Oktober gefunden. Die Frau hatte den Mord kurz vor der Anhörung in der Ratskammer gestanden. Als Grund gab sie gegenüber ihrem Anwalt an, dass dies ihren Freund, den anderen Verdächtigen in dem Fall, entlasten würde. "Für sie spielte das keine Rolle, denn sie würde sowieso bald sterben, sagte sie", berichtet Anwalt S. Weening. Die Chinesin hat ihr Geständnis später widerrufen.
Seit ihrem Aufenthalt im Gefängnis hatte die Frau wiederholt Selbstmordversuche unternommen. Sie hatte versucht, sich mit ihren Nägeln die Pulsadern aufzuschneiden. Um eine Wiederholung zu verhindern, schnitt das Gefängnispersonal die Nägel der Frau. Außerdem schlug sie wiederholt ihren Kopf gegen die Wand ihrer Zelle. Auf diese Weise versuchte sie, die Stimmen aus ihrem Kopf zu vertreiben. Nach Angaben der Frau hatte der Geist des ermordeten Cha von ihr Besitz ergriffen.
Lingmont sagt, dass die Frau von einem Psychiater und einem Psychologen der Einrichtung begleitet wurde. "Aber es gab nie einen Hinweis darauf, dass sie zusätzliche psychiatrische Betreuung benötigte", sagt Lingmont. "Vor allem in den ersten Wochen war sie sehr depressiv, aber in den letzten Wochen ging es ihr tatsächlich besser. Also gaben wir ihr mehr Freiraum. Sie nutzte diesen Freiraum, um ihren Plan auszuführen." Die Frau beging am Samstag Selbstmord, indem sie sich mit einem Handtuch erhängte.
Der Gefängnisdirektor versucht, über die chinesische Botschaft mit der Familie der Frau in Kontakt zu treten. Sollte dies gelingen, wird die Leiche überführt. Lingmont vermutet jedoch, dass dies nicht gelingen wird und dass die Chinesin noch diese Woche beerdigt oder eingeäschert wird. Eine eventuelle Einäscherung wird in Blerick stattfinden, die Beerdigung auf dem Friedhof in Evertsoord.
Mitarbeiter und Insassen von Ter Peel gedachten gemeinsam bei einem Treffen des Chinesen. Es ist das erste Mal, dass jemand in Ter Peel Selbstmord begangen hat, sagte Lingmont.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Es beunruhigt die Staatsanwaltschaft: junge Männer, die in den sozialen Medien für terroristische Organisationen wie den IS aktiv sind. Der in Rotterdam lebende Yasin
Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte