Sittard - Er wurde im Mai 2020 verhaftet und später sogar verurteilt, weil er einen kriminellen Rivalen in Sittard angreifen wollte
Aktuelles Strafverfahren
Ursache für den Tod von Baby Jaydon ungewiss
MAASTRICHT - Es ist "sehr gut möglich", dass das zehn Wochen alte Landgraaf-Baby Jaydon an einem akuten Herztod infolge einer extrem seltenen, vererbten Stoffwechselerkrankung gestorben ist. Ob es einen kausalen Zusammenhang zwischen seiner schweren Hirnverletzung - verursacht durch die Misshandlung durch seinen Vater Robert F. (36) - und seinem Tod gibt, ist laut einem späten Bericht des niederländischen Gerichtsmedizinischen Instituts unklar geworden. Der Bericht erschien erst, nachdem der Vater des kleinen Jaydon Anfang Juli vom Gericht in Maastricht wegen Totschlags zu vier Jahren Haft mit Zwangsbehandlung verurteilt worden war.
Sein Anwalt Serge Weening ist der Ansicht, dass F. die Berufung in seinem Fall, die Mitte Dezember vor dem Berufungsgericht in Den Bosch verhandelt wird, als freier Mann abwarten sollte. Er wird den Ermittlungsrichter in Den Bosch bitten, den Pathologen als Zeugen zu hören. "Ich setze mich dafür ein, dass mein Mandant dann freigelassen wird. Er sitzt wegen Totschlags im Gefängnis und das kann man ihm jetzt in keinem Fall mehr nachweisen, so scheint es mir." Laut Weening war bereits während der Anhörung in der Strafsache klar, dass ein weiteres Gutachten über möglicherweise erbliche Stoffwechselkrankheiten fällig war. "Aber die Chance, dass dieser ein neues Licht auf den Fall werfen würde, wurde als so gering angesehen, dass niemand darauf warten wollte."
Der Pathologe teilte mit, dass er keine andere Wahl habe, als "meine endgültigen Autopsieergebnisse anzupassen". Das Gericht in Maastricht sah es als erwiesen an, dass der kleine Junge an den Hirnschäden gestorben war, die durch das Schütteln und die Schläge seines Vaters verursacht worden waren.
Das Baby Jaydon starb am 25. Oktober 2007. Die Staatsanwaltschaft in Maastricht wollte sich nicht äußern und verwies den Fall an die Staatsanwaltschaft in Den Bosch, da die Berufung anhängig ist. Generalstaatsanwalt Henk van der Meijden in Den Bosch kann sich nicht äußern, da der dortigen Staatsanwaltschaft die Akte nicht vorliegt.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Es beunruhigt die Staatsanwaltschaft: junge Männer, die in den sozialen Medien für terroristische Organisationen wie den IS aktiv sind. Der in Rotterdam lebende Yasin
Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte