Sittard - Er wurde im Mai 2020 verhaftet und später sogar verurteilt, weil er einen kriminellen Rivalen in Sittard angreifen wollte
Aktuelles Strafverfahren
Psychotischer Thijs H. wurde von den psychiatrischen Diensten nicht richtig betreut' (1limburg.nl)
Es besteht kein Zweifel, dass Thijs H. (28) psychotisch war, als er letztes Jahr drei Menschen erstach, so die Experten des Pieter Baan Centre. Sie argumentieren, dass ihm im Vorfeld der Morde von den psychiatrischen Diensten nicht angemessen geholfen wurde.
Mondriaan, wo der Zwanzigjährige aus Brunssum in Behandlung war, konzentrierte sich auf autistische Störungen und ADHS. Die Psychosen wurden nicht behandelt.
Rote Flagge
Das sagte der Psychiater des Pieter Baan Centre (PBC), der am Dienstag vor Gericht war, um den Bericht über Thijs zu erläutern. Weil der Fokus bei Mondriaan auf anderen Problemen lag, verschwand die psychotische Störung von der Bildfläche. "Die rote Flagge scheint in den Hintergrund getreten zu sein", sagte er.
Booster Psychose
Dem Psychiater zufolge wurden die Symptome der Psychose zwar erkannt, aber anders erklärt. Auf Anraten von Mondriaan setzte Thijs die Einnahme von antipsychotischen Medikamenten ab und wechselte zu Medikamenten gegen ADHS. Diese Medikamente, Dexamphetamine, sind laut dem PBC-Psychiater ein 'Treiber der Psychose'.
Sehr unklug
Der PBC-Psychiater ist der Meinung, dass Thijs bei dieser Medikamentenumstellung engmaschig hätte überwacht werden müssen. Auch das wäre nicht geschehen. "Das ist sehr unklug", sagte er am Dienstag. Die PBC bleibt bei ihrer Meinung, dass Thijs für völlig unzurechnungsfähig erklärt werden sollte. Das bedeutet, dass er nicht strafrechtlich verfolgt werden kann, aber eine tbs-Maßnahme erhalten wird.
Hunderte von Berichten
Die beteiligten PBC-Psychologen und Psychiater schrieben zusammen etwa fünfhundert Berichte und arbeiteten mit einem Team an dem Fall. Thijs wurde sieben Wochen lang in der PBC beobachtet und es wurde eine umfangreiche Umgebungsuntersuchung durchgeführt.
Auch der Drogenkonsum von Thijs wurde kritisch untersucht. "Aber die Informationen, die mir vorliegen, können keinen übermäßigen Drogenkonsum beschreiben. In unserem Bericht finde ich keine Anzeichen für einen erheblichen Konsum."
Gestörte Realität
Dass Thijs zeitweise sehr berechnend handelte oder Musik hörte, um sich auf die Morde einzustimmen, bedeutet nach Ansicht der Experten nicht, dass er normal denken konnte. "In einer solchen Situation kann man immer noch planen und innerhalb seiner gestörten Realität überlegt handeln", sagen sie.
Am Dienstagnachmittag werden die Angehörigen von Thijs' Opfern sprechen. Nächste Woche wird die Justiz ihre Strafanträge stellen und der Anwalt Serge Weening wird sein Plädoyer halten.
https://www.1limburg.nl/psychotische-thijs-h-werd-niet-goed-geholpen-door-ggz?context=topstory
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Es beunruhigt die Staatsanwaltschaft: junge Männer, die in den sozialen Medien für terroristische Organisationen wie den IS aktiv sind. Der in Rotterdam lebende Yasin
Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte