Sittard - Er wurde im Mai 2020 verhaftet und später sogar verurteilt, weil er einen kriminellen Rivalen in Sittard angreifen wollte
Aktuelles Strafverfahren
Hub L. will lebenslange Haft vermeiden (Limburger)
SITTARD/MADRID - Hub L. will um jeden Preis eine lebenslange Haftstrafe in den Niederlanden vermeiden. Der 58-jährige Mann aus Sittarden wird verdächtigt, an der Ermordung von Mouhammed Al Jader beteiligt gewesen zu sein und befindet sich in Spanien in Haft. Die Staatsanwaltschaft (OM) will ihn bald in die Niederlande bringen.
Doch der Mordverdächtige L. wehrt sich gegen seine Auslieferung. Sein Verteidiger Serge Weening: "Das hat einen rechtlichen Grund. Theoretisch kann mein Mandant zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt werden. In den Niederlanden bedeutet das, dass man ohnehin bis zum Tod im Gefängnis bleibt. Wir hoffen, dass das spanische Gericht das niederländische System in dieser Hinsicht für krank hält und es zur Rechenschaft zieht. In anderen Ländern gibt es nämlich, wenn man nach, sagen wir, 15 Jahren zu lebenslänglich verurteilt wird, eine Zwischenprüfung. Dann wird zwischendurch überprüft, ob man tatsächlich lebenslang inhaftiert werden sollte. Wir wollen, dass eine solche lebenslange Haftstrafe in den Niederlanden für meinen Mandanten von vornherein ausgeschlossen wird."
Neben den rechtlichen Einwänden hat Hub L. auch persönliche Gründe, nicht an die Niederlande ausgeliefert werden zu wollen. "Er hat kein Vertrauen in die niederländische Justiz", sagte sein Anwalt. Die Staatsanwaltschaft war gestern nicht in der Lage, die Aussagen von Rechtsanwalt Weening zu kommentieren. Zu den Fällen, derer er verdächtigt wird, äußerte sich L. überhaupt nicht. Der Mann aus Sittarden, der in der deutschen Grenzstadt Tudderen lebt, wurde vor einem Monat in Spanien festgenommen. Er war seit sechs Monaten auf der Flucht vor der Justiz. Seine beiden Söhne Michel (26) und Maurice (21) sowie seine Frau Els (58) sind in den Niederlanden inhaftiert und werden ebenfalls des Mordes verdächtigt. Seine Tochter Rachelle (19) ist immer noch auf der Flucht. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurde Mouhammed Al Jader ermordet und seine Leiche anschließend in Salzsäure aufgelöst.
Das Verfahren, das jetzt in Spanien läuft, könnte laut Rechtsanwalt Weening durchaus noch einige Monate dauern. "Es hängt davon ab, wie schnell die spanische Justiz arbeitet. Aber Ende August muss er wieder vor Gericht erscheinen." Die Bedingungen, unter denen Hub L. in Spanien inhaftiert ist, sind im Vergleich zu den Niederlanden nicht so gut. Er ist im Centro Penintentiario V de Madrid in Soto del Real eingesperrt. Das ist etwa 30 Kilometer nördlich der spanischen Hauptstadt Madrid. "Seine Zelle ist sehr viel strenger. Das Essen, das ihm serviert wird, ist nicht gut."
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Es beunruhigt die Staatsanwaltschaft: junge Männer, die in den sozialen Medien für terroristische Organisationen wie den IS aktiv sind. Der in Rotterdam lebende Yasin
Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte