Sittard - Er wurde im Mai 2020 verhaftet und später sogar verurteilt, weil er einen kriminellen Rivalen in Sittard angreifen wollte
Aktuelles Strafverfahren
Der Verdächtige T muss sich zunächst einer psychologischen Untersuchung unterziehen
MAASTRICHT/HEERLIJN - Der 38-jährige Peter T. aus Heerlen, der der mehrfachen Vergewaltigung verdächtigt wird, muss sich einer psychologischen Untersuchung unterziehen, bevor er vor Gericht gestellt wird. Das entschied das Gericht in Maastricht gestern Nachmittag nach einer Anhörung, in der zwei sehr emotionale Frauen belastende Aussagen gegen den bereits wegen Vergewaltigung verurteilten Limburger machten. T. wird verdächtigt, am 17. Februar 2000 eine damals 26-jährige Bekannte aus Heerlen nach einer durchzechten Nacht stundenlang in ihrem Studio im Stadtzentrum vergewaltigt zu haben. Außerdem hat eine heute 34-jährige Frau aus Landgraaf ausgesagt, dass T. sie während der sechsmonatigen Beziehung, die sie 1998 mit ihm hatte, systematisch vergewaltigt hat. Ein belgisches Auslieferungsersuchen ist ebenfalls gegen T. anhängig, da die Justiz ihn dort des versuchten Mordes an einer 26-jährigen Frau in Heukelom bei Riemst verdächtigt.
Diese Frau aus Maasmechelen wurde im Oktober nach einem nächtlichen Ausflug schwer geschlagen und halb entkleidet neben einer Landstraße in der Nähe des Dorfes gefunden. Das Gericht in Maastricht wird in zwei Wochen über den Auslieferungsantrag entscheiden. Gerade weil T. wegen einer Vergewaltigung, die er im Jahr 2000 in der Gegend von Maastricht begangen hatte, bereits zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden war, sagte Richter P. Dahmen, es sei wichtig, von Experten zu erfahren, ob der Verdächtige an einer pathologischen Geistesstörung leide. T. und sein Anwalt P. Szymkowiak sehen keinen Sinn in einer psychilogischen Untersuchung, da der Mann völlig unschuldig sei. T. behauptet, dass er mit beiden Limburgerinnen normale sexuelle Beziehungen hatte.
Die Frau, die behauptet, von ihm in Heerlen vergewaltigt worden zu sein, sieht das ganz anders. Sie erzählte unter Tränen während der Anhörung, wie T. ihr nach mehreren Nächten seine Liebe erklärte, aber sie konnte diese Gefühle nicht erwidern, weil sie ihn noch nicht gut genug kannte, um eine Beziehung zu beginnen. Als sie dies bei sich zu Hause erklärte, soll der Mann "wie ein Tier" geworden sein.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Es beunruhigt die Staatsanwaltschaft: junge Männer, die in den sozialen Medien für terroristische Organisationen wie den IS aktiv sind. Der in Rotterdam lebende Yasin
Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte