Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Aktuelles Strafverfahren
Albaner will an Prozess wegen Schießerei mit Festnahme-Team in Sittard teilnehmen, kann aber nicht nach Hause kommen (Limburger.nl)
- Rik van Hulst
Bei einer Razzia in Sittard im Jahr 2017 kam es zu einer Schießerei zwischen der Polizei und Männern in einer Hanfgärtnerei. Die Verhandlung war für Dienstag in Roermond angesetzt, aber die Koronagraphen haben dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Das Limburger Gericht hoffte, nach Jahren den Fall gegen zwei albanische Verdächtige verhandeln zu können. Einer von ihnen, Genzi B. (50), der des versuchten Totschlags verdächtigt wird, hatte geplant, zu diesem Zweck von Albanien zum Gericht in Roermond zu reisen, geriet aber wegen der Koronagraphien in Schwierigkeiten.
Einreiseverbot
Nachdem das Gericht letztes Jahr entschieden hatte, dass B. seinen Fall auf freiem Fuß abwarten kann, wurde er als "unerwünschter Ausländer" des Landes verwiesen. Außerdem wurde ihm ein Einreiseverbot erteilt. Um dennoch an seiner Verhandlung vor dem Gericht in Roermond teilnehmen zu können - schließlich hat man als Verdächtiger das Recht dazu - beantragte sein Anwalt Ivo van de Bergh beim IND eine vorübergehende Ausnahmegenehmigung. "Diese wurde gewährt, für drei Tage", sagte er.
Orangefarbene
Die Corona-Maßnahmen sehen jedoch vor, dass Reisende aus dem orangefarbenen Albanien für 10 Tage in häusliche Quarantäne gehen müssen, wenn sie in die Niederlande kommen. "Und das kann mein Mandant nicht tun, weil er sich nicht so lange hier aufhalten darf", sagte der Anwalt, der das Gericht erfolgreich bat, das Verfahren aus diesem Grund auszusetzen.
Der Anwalt nannte die Situation "ärgerlich". "Der Sachverhalt reicht bis ins Jahr 2017 zurück, der Fall ist alt. Der Mandant sitzt schon ziemlich lange in Untersuchungshaft und möchte auch wissen, wo er steht. Andererseits will er nicht einfach auf sein Recht verzichten, anwesend zu sein. Es geht vielmehr um etwas."
Auf Nachfrage teilt das Limburger Gericht mit, dass es das erste Mal ist, dass ein Prozess aus "diesem ausdrücklichen Grund" nicht fortgesetzt wird. Auch der Anwalt hat dies noch nicht erlebt und spricht von einer "besonderen Situation".
Wann der Fall verhandelt wird, ist nicht bekannt.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)