Sittard - Er wurde im Mai 2020 verhaftet und später sogar verurteilt, weil er einen kriminellen Rivalen in Sittard angreifen wollte
Aktuelles Strafverfahren
Nachbarschaftsbeamter hat die Identität von Informanten der Polizei preisgegeben
SITTARD/MAASTRICHT - Der Sittarder Nachbarschaftspolizist B.W. informierte den Besitzer einer Hanfplantage in Aan Hiemstenrade in Sittard, der ihn bei der Polizei angezeigt hatte. Damit war der Polizist im Sommer letzten Jahres die Wurzel eines Terrors auf der Straße. Die Hinweisgeber mussten Autobrände und sogar Angriffe mit Molotococktails als "Rache" für die Verpfeifung über sich ergehen lassen. "Die Polizeiführung der Polizei Limburg-Süd prüft, welche Schritte gegen den Polizisten unternommen werden sollen", sagte Polizeisprecher Math Derey. Ihm zufolge wurde der Nachbarschaftsbeamte nicht suspendiert. "Er sitzt seit geraumer Zeit krank zu Hause. Es läuft auf das Gleiche hinaus."
Die Justiz hat nach den Bränden und Anschlägen eine Untersuchung eingeleitet. Diese Untersuchung befasst sich insbesondere mit der Weitergabe von Informationen an Dritte durch Polizeibeamte.
Der Pressesprecher der Justiz in Maastricht, W. Smits, bestätigte dies. "Wir untersuchen derzeit, unter welchen strafrechtlichen Aspekten wir die betreffende Person belangen können. Außerdem ist es Sache der Polizeiführung, Maßnahmen gegen den Beamten zu ergreifen". erklärt Smits. Zum Abschluss der gerichtlichen Ermittlungen standen gestern drei Verdächtige des Terrors in der Sittarder Straße Aan Hiemstenrade vor dem Gericht in Maastricht. Einer von ihnen, der mutmaßliche Besitzer der Cannabisfarm Willy R., gab an, dass er Informationen von Nachbarschaftspolizist W. erhalten habe. "Er gab mir die Hausnummern. Dann wurde ich benebelt und fing an, diese Leute zu hassen."
Aus Rache für den "Verrat" legte R. dann zusammen mit einem Handschlachter mehrere Brände. Er und sein 19-jähriger Handlanger Roedy V. wurden zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Ein dritter Verdächtiger, Wil A., wurde zu drei Monaten verurteilt.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Es beunruhigt die Staatsanwaltschaft: junge Männer, die in den sozialen Medien für terroristische Organisationen wie den IS aktiv sind. Der in Rotterdam lebende Yasin
Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte