Sittard - Er wurde im Mai 2020 verhaftet und später sogar verurteilt, weil er einen kriminellen Rivalen in Sittard angreifen wollte
Aktuelles Strafverfahren
Nachbarschaft wegen Unkraut belagert
HOENSBROEK - Weil in einem Drittel der Häuser der Verdacht bestand, dass die Bewohner Cannabis anbauten, belagerte die Polizei gestern stundenlang das Viertel Kasteelbuurt in Hoensbroek.
Bei der groß angelegten Polizeiaktion wurden 19 Hanfplantagen ausgehoben, 6,5 kg Amphetamin und Rohmaterial dafür gefunden, Waren beschlagnahmt und ein illegales Café zerschlagen. Achtzehn Anwohner wurden verhaftet. Drei von ihnen befinden sich noch in Haft. Die Polizei geht davon aus, dass in den kommenden Tagen weitere Personen festgenommen werden. Die Polizei sperrte von viertel vor acht Uhr morgens bis zum Nachmittag alle Zufahrtsstraßen zu dem Viertel. Gleichzeitig wurden 47 von 128 Häusern mit Durchsuchungsbeschlüssen aufgesucht. Bei all diesen Häusern vermutete die Polizei, dass dort Hanf angebaut wurde. Grund dafür waren Daten des Energienetzbetreibers Enexis, der in der Nachbarschaft einen beispiellos hohen Stromverbrauch festgestellt hatte. Messungen eines Flugzeugs mit einem Wärmeaufzeichnungsgerät bestätigten den Verdacht auf großflächigen Anbau. Außerdem erhielt die Polizei Dutzende von anonymen Hinweisen auf Anpflanzungen in der Nachbarschaft. Laut Bürgermeisterin Toine Gresel von Heerlen, die eine Notverordnung ausrief, war ein Eingreifen erforderlich, da die Brandgefahr zu groß wurde. Das illegale Abzapfen von Strom nahm derartige Ausmaße an, dass das Netz kaum noch zu bewältigen war.
Wie viel der Polizeieinsatz insgesamt gekostet hat, ist unklar. Allein die Kosten für den Einsatz von 250 Beamten werden auf über 200.000 Euro geschätzt.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Es beunruhigt die Staatsanwaltschaft: junge Männer, die in den sozialen Medien für terroristische Organisationen wie den IS aktiv sind. Der in Rotterdam lebende Yasin
Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte