Sittard - Er wurde im Mai 2020 verhaftet und später sogar verurteilt, weil er einen kriminellen Rivalen in Sittard angreifen wollte
Aktuelles Strafverfahren
Verhaftungen im Fall von Ecstasy-Todesfällen (Limburger.nl)
MAASTRICHT - Die Justiz hat im Rahmen der Ermittlungen zu den verunreinigten Ecstasy-Pillen, an denen seit November vier Menschen gestorben sind, drei Verdächtige festgenommen. Dies wurde gestern bekannt gegeben.
Es handelt sich um eine 23-jährige Frau und zwei Männer im Alter von 22 und 25 Jahren aus Maastricht. Sie wurden in den letzten Wochen in ihren Wohnungen verhaftet. Dort fanden die Justizbehörden auch insgesamt 780 Gramm Ecstasy-Pillen, die mit PMMA verunreinigt waren. Diese Substanz ist normalerweise nicht in Ecstasy-Pillen enthalten und verstärkt die Wirkung. Die beschlagnahmten Pillen werden derzeit vom Niederländischen Forensischen Institut untersucht.
Die Justiz verdächtigt die drei, die PMMA-Pillen zu besitzen und mit Kokain zu handeln. Das Trio wurde noch nicht wegen des Handels oder der Herstellung dieser Pillen angeklagt. Die Staatsanwaltschaft sagt jedoch, dass sie angesichts der großen Menge der beschlagnahmten Pillen "ernsthafte Anhaltspunkte" in diese Richtung hat. "Diese sind eindeutig nicht nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt", sagte die Sprecherin. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Sprecherin schließt mehrere Verhaftungen nicht aus.
Die 23-jährige Frau aus Maastricht wurde diese Woche freigelassen. Sie ist jedoch immer noch eine Verdächtige in diesem Fall. Die beiden Männer befinden sich immer noch in Untersuchungshaft. Der Anwalt des 25-jährigen Mannes aus Maastricht sagt, dass
sein Mandant wird nicht der 'schuldhaften Tötung' im Zusammenhang mit dem Besitz der PMMA-Pillen verdächtigt.
Dies ist die Photoshop-Version von Lorem Ipsum. Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet.
Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit.
Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit amet mauris. Morbi accumsan ipsum velit. Nam nec tellus a odio tincidunt auctor a ornare odio. Sed non mauris vitae erat consequat auctor eu in elit.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Es beunruhigt die Staatsanwaltschaft: junge Männer, die in den sozialen Medien für terroristische Organisationen wie den IS aktiv sind. Der in Rotterdam lebende Yasin
Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte