Maastricht – Ruim twintig jaar verzamelde, maakte en verspreidde een 59-jarige man uit Maastricht volgens justitie op grote schaal kinderporno.
Aktuelles Strafverfahren
Jahrelange Ermittlungen gegen den Menschenhandel
Die Justiz hat in einem großen Fall von Menschenhandel jahrelang Telefone abgehört und mit Zeugen gesprochen. Wie haben die Verdächtigen gearbeitet?
Von Südlimburg aus wurde jahrelang der Handel mit minderjährigen nigerianischen Teenagern organisiert. In und um die Provinz wurden sie in der Sexindustrie ausgebeutet. Zu diesem Schluss kommt die Justiz nach jahrelangen Ermittlungen. Mindestens sechs minderjährige Teenager aus Nigeria wurden in den letzten Jahren von den Hauptverdächtigen Peggy A.(28) aus Almere, Blessing I.(26) aus Riemst und Johan M. aus Eindhoven nach einem Voodoo-Ritual zur Prostitution gezwungen. Die Zustellung von Johans Vorladung war nicht gültig, Peggy A. verstand ihre Dolmetscherin nicht und die Anwälte brauchten mehr Vorbereitungszeit, da ihre Mandanten auch des Menschenhandels angeklagt waren. Auf Antrag der Verteidigung wurde A., die immer noch in Haft war, bis zur Anhörung freigelassen, obwohl die Staatsanwältin Anneke Rogier ernsthaft Fluchtgefahr befürchtet. Es ist gut, dass die Anwälte jetzt reichlich Schüsse auf die Justiz abfeuern, denn laut Quellen bei der Polizei und der Justiz wird es während der Hauptverhandlung schwierig werden. Der Fall soll gut begründet sein. Die Justiz hat Telefongespräche abgehört und sogar Zeugen in Nigeria und Kanada befragt. Bislang wurde nur erörtert, wie die Opfer an die Pässe gekommen sind. Bei dieser Anhörung wurde jedoch einigermaßen klar, wie A. und ihre Komplizen vorgingen.
Die Geschichte begann für die Justiz mit einem Hinweis am 8. April 2009. Eine Peggy, selbst Nigerianerin, hatte seit einiger Zeit angeblich in großem Stil nigerianische Mädchen in die Niederlande gebracht, um in der Sexindustrie zu arbeiten. Im Afroshop Mama Bee, einem Friseursalon in der Boschstraat in Maastricht, stahl sie die Pässe von legal in den Niederlanden lebenden negroiden Frauen. So lieh sie sich zum Beispiel den Pass von Isabelle S.(27) gegen eine monatliche Zahlung von 150 Euro. Während eines Zwischenstopps in Italien unterzogen sich die Mädchen einem Voodoo-Ritual mit einem P.. Anschließend schickte er sie zum Flughafen Charleroi. Über den Friseur in der Boschstraat erhielten sie einen Pass, um "legal" in die Prostitution zu gehen.
Viele werden sich wahrscheinlich an die große Schlägerei am 11. Juli letzten Jahres zwischen den Friseuren Afro Shop Giselle und Karel's Barbershop erinnern. Die Friseure selbst sagten, es sei um Eifersucht gegangen. Ob dies wirklich der Grund ist, konnte die Polizei gestern nicht sagen. So oder so, Staatsanwältin Anneke Rogier geht noch nicht davon aus, dass es eine Verbindung zwischen diesem Friseurkrieg und dem Menschenhandel gibt. Durch Mama Bee erhielten die minderjährigen Prostituierten nicht nur Pässe, um bei Kontrollen nicht überrumpelt zu werden. Isabelle S. wurde vorgeschlagen, Drogen zu schmuggeln und eine Scheinehe einzugehen. Die Prostituierten ließen Peggy angeblich in Bordellen in Süd-Limburg, Belgien, Eindhoven und in Aachen arbeiten.Fahrer Jef H. brachte sie hierher.Wann die Verdächtigen jetzt erscheinen sollen, ist noch nicht bekannt.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
De Hoge Raad volgt E.E.W.J. Maessen in zijn cassatiemiddel dat klaagt over de bewezenverklaring van het tenlastegelegde medeplegen van witwassen.
De Hoge Raad volgt mr. E.E.W.J. Maessen in zijn cassatiemiddel dat klaagt dat het hof heeft bevolen dat de gestelde
De Hoge Raad heeft mr. E.E.W.J. Maessen gevolg in zijn cassatiemiddel dat klaagt over het oordeel van het hof dat
Maastricht – De politie heeft zondagavond een aanhouding verricht na een conflict aan de Banruwe, waarbij geschoten is met een
Twee Syriërs zijn op 26 mei in Eindhoven en Maassluis aangehouden. Ze worden verdacht van betrokkenheid bij de terroristische organisatie
Meers – Het omvangrijke drugsonderzoek naar Gino P. (45) uit Meers heeft ‘honderden onschuldige slachtoffers’ gemaakt. Dat stelt de hoofdverdachte,
De rechtbank heeft Heerlenaar Frans C. en Pascal T. uit Landgraaf veroordeeld tot celstraffen van acht jaar, en zes jaar