Sittard - Er wurde im Mai 2020 verhaftet und später sogar verurteilt, weil er einen kriminellen Rivalen in Sittard angreifen wollte
Aktuelles Strafverfahren
In Weert festgenommene Terrorverdächtige vernehmen Urteil (1limburg.nl)
- Frits van Otterdijk
Das Hochsicherheitsgericht in Rotterdam verkündet am Donnerstag das Urteil über sechs Terrorverdächtige, die am 27. September 2018 verhaftet wurden. Vier Männer aus dieser Gruppe wurden in Weert in Handschellen abgeführt, wo sie in einem Ferienhaus mit Kalaschnikows und Bombenwesten trainierten.
Sind die Niederlande vor zwei Jahren einem "Mega-Anschlag" entgangen, wie er zuvor in Paris und Brüssel stattgefunden hat? Oder haben sich Polizisten der Aufwiegelung schuldig gemacht? Am Donnerstag wird das Gericht in Rotterdam über das Schicksal von sechs Männern entscheiden, die der Vorbereitung eines Anschlags und der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verdächtigt werden.
Schwulenstolz
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wollten die Männer, die Bombenwesten und Kalaschnikows trugen, einen Anschlag auf eine Veranstaltung in den Niederlanden verüben und an einem anderen Ort eine Autobombe zünden. Das Ziel wäre möglicherweise die Gay Pride, ein Nachtclub oder ein Armeestützpunkt.
Auch von den Vorbereitungen wurde aufschlussreiches Filmmaterial gemacht. Die Aufnahmen wurden mit versteckten Kameras und Abhörgeräten gemacht. Dies geschah während eines Treffens zwischen den Terrorismusverdächtigen und zwei verdeckten Ermittlern im Ferienpark Weerterbergen in Weert. Die Agenten gaben sich als Waffenlieferanten aus. Die Waffen waren zuvor von der Polizei unbrauchbar gemacht worden.
Verhaftung
Am 27. September wurden vier Mitglieder der Gruppe verhaftet. Als sie den Ferienpark verließen, griff der Special Interventions Service ein. Drei weitere Verdächtige wurden am selben Tag in Arnheim verhaftet. Von diesem Trio wurde eine Person später wieder freigelassen.
Während der Verhaftung am Trancheeweg in Weert stürmten Mitglieder des Verhaftungsteams den weißen gemieteten Lieferwagen, in dem sich die vier Verdächtigen befanden. Während dieser Aktion richtete der damals 21-jährige Rotterdamer Waïl El A. eine entschärfte Waffe auf die Beamten. Später sagte er dazu vor Gericht: "Mir war nicht klar, in welcher Situation ich mich befand. Es war ein Moment des Schreckens für mich. Ich wusste es nicht besser." Die Staatsanwaltschaft fordert für ihn 20 Jahre Haft wegen versuchten Mordes.
Anforderungen
Die Justiz fordert 18 Jahre Gefängnis für den Hauptverdächtigen Hardi N. aus Arnheim wegen der Vorbereitung eines Anschlags in den Niederlanden. Wenn es nach der Staatsanwaltschaft geht, werden auch die anderen Verdächtigen Jahre im Gefängnis verbringen. Nadim S. drohen nach Angaben der Staatsanwaltschaft 15 Jahre Gefängnis. Morad M. und Nabil B. wurden zu 13 Jahren und Shevan A. zu acht Jahren Gefängnis verurteilt.
Die Staatsanwaltschaft glaubt, dass sie einen ernsthaften Plan verfolgten und nicht beabsichtigten, lebend davonzukommen. "Sie alle bereiteten das Ende ihres Lebens vor. Sie hätten eine noch nie dagewesene Anzahl von Opfern gemacht und beabsichtigten, die niederländische Lebensweise hart zu treffen. Daher sind sehr hohe Haftstrafen unvermeidlich."
Infiltratoren
Während des Prozesses, der am 10. Januar 2019 begann, kam auch die Rolle der Polizei-Infiltratoren zur Sprache. Geheimdienstler hatten die Terrorzelle infiltriert. Sie hatten Zugang zu den Vorbereitungen der Gruppe erhalten. Die Verdächtigen selbst behaupten, dass sie keine Pläne für einen Anschlag hatten und dass die Infiltratoren sie angestiftet haben.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Es beunruhigt die Staatsanwaltschaft: junge Männer, die in den sozialen Medien für terroristische Organisationen wie den IS aktiv sind. Der in Rotterdam lebende Yasin
Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte