Sittard - Er wurde im Mai 2020 verhaftet und später sogar verurteilt, weil er einen kriminellen Rivalen in Sittard angreifen wollte
Aktuelles Strafverfahren
Freisprüche im Fall des Säuremordes (Crimesite)
Vater Hub L. und Tochter Rachelle L. wurden vom Gericht in Maastricht vom Vorwurf der Beteiligung an der Ermordung von Mohamed Al Jader und Alan Gergeri aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Die Mutter und der jüngste Sohn der Familie L. wurden zu 15 und 13 Jahren Gefängnis verurteilt.
Ein weiterer Sohn und ein Freund der Familie wurden für die Beseitigung der Überreste der beiden Opfer verurteilt: 26 Monate und 30 Monate Gefängnis.
Sexueller Missbrauch?
Der Mord an Alan Gergeri wurde im Jahr 2009 begangen. Nach Angaben des Gerichts stach der jüngste Sohn mit einem Messer auf das Opfer ein und schlug dann mehrmals mit einer Spitzhacke auf ihn ein. Nach eigenem Bekunden war er von dem Opfer jahrelang sexuell missbraucht worden.
Beeinträchtigte Verantwortung
Das Gericht wies einen Einspruch der Verteidigung mit der Begründung der geistigen Überlegenheit zurück. Bei der Festlegung des Strafmaßes wog das Gericht zu Gunsten des Angeklagten die Tatsache ab, dass er erst 18 Jahre alt war, als er die Straftat beging, und dass er als vermindert schuldfähig zu betrachten sei.
Pistole
Der Mord an dem im Irak geborenen Mohamed al Jader geschah im Jahr 2011. Damals tötete die Mutter das Opfer mit einer Pistole. Das Opfer war der Lebensgefährte einer ihrer Töchter. Die Mutter war nicht damit einverstanden, wie das Opfer ihre Tochter (und Enkelin) behandelte. Außerdem soll das Opfer den Ehemann der Mutter bedroht haben.
Chlorwasserstoffsäure
Nachdem sie den Mord 2009 begangen hatten, legten der andere Sohn und der Freund der Familie die Leiche in eine Gefriertruhe und brachten sie weg. Die Leiche wurde dann in ein Fass gesteckt und in Salzsäure aufgelöst. Die Überreste wurden in die Kanalisation gespült. Nachdem sie 2011 den Mord begangen hatten, lösten sie auch diese Leiche in einem Fass mit Salzsäure auf und spülten sie in die Kanalisation. Von beiden Leichen wurden keine greifbaren Überreste geborgen.
Fragezeichen
Das Gericht hat den Vater und die jüngste Tochter der Familie freigesprochen. Es gibt jedoch Zeugen, die aussagen, dass auch sie beide an einer oder mehreren der oben genannten Taten beteiligt waren. Das Gericht stellt diese belastenden Zeugenaussagen jedoch so sehr in Frage, dass es sie nur dann als Beweismittel verwenden will, wenn es dafür genügend stützende Beweise gibt. Dies ist nicht der Fall. Daher gibt es keine ausreichenden Beweise für eine Verurteilung.
Keine Wiedereröffnung
Noch am Tag vor der Urteilsverkündung schlug der Staatsanwalt dem Gericht vor, alle Fälle wieder aufzunehmen. Der Grund dafür ist, dass die jüngste Tochter der Familie seit langem auf der Flucht ist. Sie wurde eine Woche nach dem Ende der Verhandlung von der Polizei aufgegriffen. Das Gericht sieht darin jedoch keinen Grund, die Fälle neu aufzurollen.
Nach ihrer Verhaftung wurde die jüngste Tochter von der Polizei befragt. Sie machte keine sachdienlichen Angaben. Es gibt also keine neuen Informationen. Außerdem sind keine neuen Tatsachen oder Umstände plausibel geworden, die zeigen, dass die Ermittlungen bei der Anhörung unvollständig waren.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Es beunruhigt die Staatsanwaltschaft: junge Männer, die in den sozialen Medien für terroristische Organisationen wie den IS aktiv sind. Der in Rotterdam lebende Yasin
Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte