Sittard - Er wurde im Mai 2020 verhaftet und später sogar verurteilt, weil er einen kriminellen Rivalen in Sittard angreifen wollte
Aktuelles Strafverfahren
Bis zu 17 Jahre Gefängnis für in Weert verhaftete Dschihadisten, die ein niederländisches Festival angreifen wollten (Limburger.nl)
- Cyril Rosman
Das Gericht in Rotterdam hat am Donnerstagnachmittag sechs Männer aus Arnheim und der Region Rotterdam zu Haftstrafen von bis zu 17 Jahren verurteilt. Die Gruppe von Dschihadisten bereitete einen Großangriff auf ein Festival in den Niederlanden vor, so das Gericht.
Die Gruppe wurde im September 2018 festgenommen, kurz nachdem vier von ihnen in einem Ferienhaus in Weert mit Bombenwesten und Kalaschnikows geübt hatten. Die Waffen waren jedoch entschärft worden; die Lieferanten waren verdeckte Polizeibeamte.
Der Hauptverdächtige Hardi N. (36) aus Arnheim erhielt 17 Jahre Gefängnis. Er war derjenige, der Kontakt zu den verdeckten Ermittlern hatte und der die Gruppe der Dschihadisten aus seinem Freundeskreis zusammenbrachte. Die höchste Strafe erhielt Wail el A. (13 Jahre Gefängnis), der bei seiner Verhaftung ebenfalls versuchte, auf die Polizei zu schießen. Beide Männer wurden auch wegen des Versuchs verurteilt, in das Kampfgebiet in Syrien zu reisen.
Vier weitere Mitglieder der Gruppe erhielten ebenfalls bis zu 13 Jahre Gefängnis.
Die sechs Männer im Alter zwischen 22 und 36 Jahren sind in Arnheim aufgewachsen, zwei von ihnen waren kurz vor ihrer Verhaftung in die Region Rotterdam gezogen. Bei ihrer Verhaftung am 27. September 2018 behauptete die Staatsanwaltschaft, "einen großen Anschlag in den Niederlanden verhindert" zu haben. ''Der Plan war vermutlich, mit Bombenwesten und Kalaschnikows (AK47) einen Anschlag auf eine Veranstaltung zu verüben und an einem anderen Ort eine Autobombe zu zünden'', so die Staatsanwaltschaft.
Schwulenstolz
Während der Verhandlungstage des Prozesses stellte sich heraus, dass die Gay Pride in Amsterdam als Ziel in Betracht gezogen wurde. Die Gruppe konnte sich jedoch nicht rechtzeitig Waffen beschaffen. Danach wurde weder der Ort noch die Zeit für den Anschlag festgelegt.
Der Staatsanwaltschaft zufolge handelte es sich um "einen Anschlag, wie ihn die Niederlande noch nie gesehen haben, inspiriert von den Ereignissen in Paris", so Staatsanwalt Ferry van Veghel während des Prozesses. ''Wie wären die Niederlande betroffen gewesen, wenn dies nicht verhindert worden wäre? Unser Land war noch nie so nah an einem so großen Anschlag dran." Die Staatsanwaltschaft hatte im Sommer lange Haftstrafen gefordert.
Der Anwalt des Hauptverdächtigen Hardi N., Serge Weening, argumentierte während des Prozesses, dass sein Mandant provoziert wurde. Nicht durch die verdeckten Ermittler der Polizei, sondern durch eine vorangegangene verdeckte Operation des Geheimdienstes AIVD. Diese Geheimagenten hätten Hardi N. angeblich angewiesen und ermutigt, Pläne für einen Anschlag zu schmieden. Das Gericht hat sich heute nicht darauf eingelassen. Das Thema wird wahrscheinlich in der unvermeidlichen Berufung wieder auftauchen.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Es beunruhigt die Staatsanwaltschaft: junge Männer, die in den sozialen Medien für terroristische Organisationen wie den IS aktiv sind. Der in Rotterdam lebende Yasin
Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte