- Nach Strafsachen filtern:
- Einspruch DNA-Probenahme Strafrechtsanwalt
- Diebstahl Strafrechtsanwalt
- Anmut Strafrechtsanwalt
- Kassationsverfahren vor dem Obersten Gerichtshof Strafrechtsanwalt
- Drogen Strafrechtsanwalt
- OM-Anhörung Strafrechtsanwalt
- Betrug und Geldwäscherei Strafrechtsanwalt
- Mehrere Strafkammern Strafrechtsanwalt
- Strafvollzugsgesetz Strafrechtsanwalt
- Überprüfung durch den Obersten Gerichtshof Strafrechtsanwalt
- Berufung vor dem Berufungsgericht Strafrechtsanwalt
- Mord und Totschlag Strafrechtsanwalt
- Vorenthaltung von Leistungen Strafrechtsanwalt
- Untersuchungshaft Strafrechtsanwalt
- Verkehrsstrafrecht Strafrechtsanwalt
- Einspruch gegen den Strafbefehl Strafrechtsanwalt
- Schließung von Drogeneinrichtungen § 13b Opiumgesetz Strafrechtsanwalt
Ein Lasterfall, wie es ihn sonst nicht gibt. So charakterisieren die Staatsanwaltschaft und der Anwalt des Opfers, was ein
Die beiden syrischen Männer, die im Dezember drei Raubüberfälle in Geleen begangen haben, müssen nach Ansicht des Richters fünf und sechs Jahre absitzen
Eine 25-jährige "tierische" Beziehung zwischen den Brüdern Willem und Wim V. führte dazu, dass Willem im Februar
Willem V. (56) ist zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden. V. muss ins Gefängnis, weil er seinen jüngeren Bruder angegriffen hat.
Bei einer Razzia in Sittard im Jahr 2017 kam es zu einem Schusswechsel zwischen der Polizei und Männern in einer Hanfgärtnerei. Das Gerichtsverfahren
Die Polizei fand am Donnerstagabend einen erstochenen Mann auf einem Schulhof in Groningen. Das 19-jährige Opfer wurde wiederbelebt, starb aber
Staatsanwaltschaft will Willem V. (56) für den Mord an seinem Bruder zu acht Jahren Gefängnis verurteilen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein 19-jähriger Mann auf einem Schulhof in Groningen erstochen. Er wurde erschossen, nachdem
Die Polizei fand am Donnerstagabend einen erstochenen Mann auf einem Schulhof in Groningen. Das 19-jährige Opfer wurde wiederbelebt, starb aber
Die Polizei hat drei Jugendliche festgenommen, die möglicherweise an der tödlichen Messerstecherei auf einem Schulhof in Groningen beteiligt waren. Unter
Die Polizei hat zwei junge Männer im Alter von 17 Jahren und eine junge Frau im Alter von 18 Jahren wegen möglicher Beteiligung an dem tödlichen Anschlag festgenommen.
Justizminister muss Antragsteller nicht zur Wiedereingliederungsphase zulassen Der Justizminister hat zu Recht entschieden, dass
Der Richter ist den Gang of Venlo-Frontmann Frenkie P. (47) wohl noch nicht los. Frenkie wurde am Freitag vom Richter verurteilt.
Der Anführer der Venloer Bande, Frenkie P. (47), wird am Freitag erfahren, ob seine Gefängnistür einen Spalt offen gelassen wird. Der Richter in Den
Bei einem brutalen Raubüberfall auf ein Haus in Venray vor zwei Wochen wurden das weibliche Opfer und ihr zwei Monate altes Baby von
VIDEODer Terrorprozess gegen die so genannte Arnheimer Gruppe, die einen großen Anschlag in den Niederlanden vorbereitete, ist in der Endphase
Hardi N., Hauptverdächtiger im Strafverfahren gegen eine Arnheimer Terrorzelle, hatte keine eigenständigen Pläne, einen terroristischen Akt zu begehen
Der Anwalt Serge Weening sagte am Montag vor Gericht in Rotterdam, dass der Allgemeine Nachrichten- und Sicherheitsdienst (AIVD) Hardi N. verhaftet habe.
Laut Hardi N., dem Hauptverdächtigen im Terrorismusprozess gegen eine Gruppe von Arnheimer Dschihadisten, war es ein Infiltrator des AIVD-Sicherheitsdienstes, der
Freispruch wegen schwerer Körperverletzung und versuchter schwerer Körperverletzung durch das Militär. Verurteilt wegen Körperverletzung. Geschädigte Partei unzulässig, Gerichtskosten zugesprochen.
Der Anführer der berüchtigten Venloer Bande, Frenkie P., will die Aussicht auf ein Leben außerhalb des Gefängnisses. Mit einer
"Ich versichere Ihnen, dass in den nächsten 10 Jahren keine lebenslange Haftstrafe erlassen wird. Das ist ein großes Spiel." Frenkie P. hat
Frenkie Peeters, der wegen mehrfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilte Anführer der Venloer Bande, will die Aussicht auf eine
VENLO - Er ist einer der jüngsten Niederländer, die jemals zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurden, aber Frenkie P. - der
Frenkie P. (47) will Aussicht auf ein Leben außerhalb des Gefängnisses Der Anführer der Venloer Bande, der zu lebenslanger Haft verurteilt wurde
Frenkie P., der Anführer der Venloer Bande, erscheint am Dienstagmorgen zum ersten Mal seit dem 26. April 1996 wieder vor Gericht.
Der Anführer der Venloer Bande, Frenkie P., war vor Gericht, um seine lebenslange Haftstrafe anzufechten.
In den 1990er Jahren gehen die Männer der berüchtigten Venloer Bande unter der Führung von Frenkie P. als brutale Killer um
Der zu lebenslanger Haft verurteilte Frank 'Frenkie' Peeters, Anführer der berüchtigten Venloer Bande in den 1990er Jahren, will die
Den Haag und Maastricht, 13. August 2020 Berufung Thijs H. wurde zu Unrecht wegen Mordes verurteilt. Außerdem hat er
Ein Kleinkind wurde letzten Monat bei einer Auseinandersetzung zwischen einem Autofahrer und einem Mopedfahrer verletzt. Das Kind erhielt eine
Thijs H. geht gegen das Urteil des Landgerichts Maastricht in Berufung. Das hat Brunssumer H. vor vierzehn Tagen
Thijs H. legt Berufung gegen seine Verurteilung wegen dreier Morde ein. Dies teilte sein Anwalt Serge Weening mit. Das Gericht
https://www.ad.nl/utrecht/vader-staat-terecht-voor-jarenlang-misbruik-verstandelijke-beperkte-dochter-ik-vond-het-stom-wat-papa-deed~a0b8181e/ Der/die Angeklagte(n) in dieser Rechtssache wird/werden unterstützt von:
Frenkie P., der zu lebenslanger Haft verurteilte Anführer der Venloer Bande, wird nach jahrelanger Haft entlassen
Der Dreifachmörder Thijs H. (28) aus Brunssum erhält 18 Jahre Gefängnis plus tbs mit Zwangsbehandlung. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch
https://nos.nl/artikel/2342311-thijs-h-krijgt-18-jaar-cel-en-tbs-met-dwangverpleging-voor-drie-moorden.html Der/die Angeklagte(n) in dieser Rechtssache wird/werden unterstützt von:
MAASTRICHT - Er wolle vor allem Menschen helfen, behauptet er selbst. Er sieht sich definitiv nicht als Mörder. Aber das ís
Die Staatsanwaltschaft (OM) verdächtigt einen 42-jährigen ehemaligen IKT-Mitarbeiter der Limburger Polizei des 'digitalen Bleistiftverkaufs'. So fasst es der Polizeirichter zusammen