In totaal werden er in april verspreid over het land veertien verdachten opgepakt. De helft van hen kwam woensdag voor
Aktuelles Strafverfahren
Thijs H. schreibt einen Brief an die Familie seiner Opfer, aber diese will die Nachricht nicht lesen (Limburger.nl)
Thijs H., der unter Verdacht steht, drei Morde begangen zu haben, hat kürzlich einen Brief an die Angehörigen seiner Opfer geschrieben. Doch die wollen ihn jetzt nicht lesen: "Sie haben den Eindruck, dass er öffentlich versucht, Mitleid zu erregen".
Thijs H. hat Anfang Mai in Den Haag und Heerlen drei Spaziergänger erstochen. Sie waren mit ihrem Hund spazieren, als H. zuschlug. Bei der ersten Gerichtsverhandlung im August legte der 27-jährige Brunssumer ein Geständnis ab, gab aber an, dass "Stimmen" ihm "Befehle" zum Töten gegeben hätten. Am Montag findet die zweite Anhörung in dem Fall statt, vor der H. einen Brief an die Angehörigen seiner Opfer Etsuko, Frans und Diny geschickt hat.
Doch die Familie von Etsuko, einer Frau aus Den Haag mit japanischen Wurzeln, will nichts von seinen Texten wissen, wie ihr Anwalt Sébas Diekstra auf Anfrage mitteilte. "Das Versenden des Briefes scheint mehreren Journalisten bekannt zu sein. Das erweckt bei den Angehörigen den Eindruck, dass er versucht, öffentliche Sympathie zu erlangen. Auf jeden Fall wollen sie den Brief nicht lesen".
Auch die Verwandten von Frans und Diny haben sich entschieden, "vorerst" nichts zu unternehmen, berichtet ihr Anwalt Phil Boonen: "Meine Mandanten durchleben derzeit eine sehr schwierige Zeit. Daher werden sie auch bei den kommenden Anhörungen nicht anwesend sein."
Der Anwalt von Thijs H., Serge Weening, lehnte es ab, den Inhalt des Briefes zu kommentieren. "Das ist wirklich etwas für die Angehörigen".
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
In Rotterdam stonden vandaag zeven minderjarige jongens voor de rechter die jihadistische aanslagen zouden hebben voorbereid en anderen zouden hebben
Vrijspraak afpersing/diefstal met geweld, veroordeling tot gevangenisstraf voor overtreden Opiumwet en Wet wapens en munitie.
Maastricht – Ruim twintig jaar verzamelde, maakte en verspreidde een 59-jarige man uit Maastricht volgens justitie op grote schaal kinderporno.
De Hoge Raad volgt E.E.W.J. Maessen in zijn cassatiemiddel dat klaagt over de bewezenverklaring van het tenlastegelegde medeplegen van witwassen.
De Hoge Raad volgt mr. E.E.W.J. Maessen in zijn cassatiemiddel dat klaagt dat het hof heeft bevolen dat de gestelde
De Hoge Raad heeft mr. E.E.W.J. Maessen gevolg in zijn cassatiemiddel dat klaagt over het oordeel van het hof dat
Ibrahim E. (44), compagnon van de voortvluchtige ‘Bolle Jos’ Leijdekkers, wordt na een forse celstraf in België nu in Nederland